Quantcast
Channel: IAB-Feeds: Allgemeine News
Browsing all 1125 articles
Browse latest View live

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Einkommensgruppen leben in Berlin stärker voneinander getrennt als in München

In deutschen Großstädten ist die räumliche Verteilung von Niedriglohnbeziehern sehr unterschiedlich ausgeprägt. Berlin und Hamburg gehören neben Frankfurt und Leipzig zu den am stärksten segregierten...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Zuwanderungsbedarf aus Drittstaaten in Deutschland bis 2050

Der Arbeitsmarkt braucht künftig mehr Einwanderung aus Nicht-EU-Staaten, um das Erwerbspersonenpotenzial konstant zu halten. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von Experten des Instituts für...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Studie zur Lebenssituation von Schutzsuchenden in Deutschland

Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), das Sozio-oekonomische Panel (SOEP) am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung Berlin (DIW) und das Forschungszentrum Migration,...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Frauen in Führungspositionen in der Privatwirtschaft: 25 Prozent der obersten...

Im Jahr 2014 waren 25 Prozent der Führungskräfte der obersten Leitungsebene in der Privatwirtschaft Frauen. Auf der zweiten Führungsebene lag ihr Anteil bei 39 Prozent. Während sich der Anteil auf der...

View Article

Frühe Eingliederungsvereinbarungen helfen nicht immer

Eingliederungsvereinbarungen dokumentieren sowohl die Unterstützungsaktivitäten der Arbeitsvermittler bei der Jobsuche als auch die Eigenbemühungen der Arbeitsuchenden. Ihr Abschluss ist vom...

View Article


Gesamtfiskalische Kosten der Arbeitslosigkeit 2014

Die fiskalischen Kosten der Arbeitslosigkeit betrugen 2014 insgesamt 56,7 Milliarden Euro, das sind 0,7 Milliarden Euro oder 1,3 Prozent mehr als im Vorjahr. Der Anstieg ist auf etwas höhere Kosten pro...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Fast jede dritte Stelle wird über persönliche Kontakte besetzt

29 Prozent aller Neueinstellungen kommen über die Nutzung persönlicher Kontakte zustande. Stellenangebote in Zeitungen und Zeitschriften bringen Arbeitgeber und neue Mitarbeiter bei 14 Prozent der...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

IAB-Arbeitsmarktbarometer gestiegen

Das IAB-Arbeitsmarktbarometer hat im Februar gegenüber dem Vormonat um 0,2 Punkte zugelegt. Damit steht der Frühindikator bei 100,4 Punkten. Das bedeutet: Nach wie vor zeichnet sich für die...

View Article


Zuwanderungsmonitor Februar 2016

Die in Deutschland lebende ausländische Bevölkerung ist nach den Zahlen des Ausländerzentralregisters im Januar 2016 um gut eine Million Personen gegenüber dem Vorjahresmonat gewachsen. Der Zuwachs...

View Article


Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage, Februar 2016

Im Jahr 2015 war die Entwicklung der deutschen Realwirtschaft durch einen moderaten Aufwärtstrend gekennzeichnet. Zuletzt haben sich die Konjunkturindikatoren aber eingetrübt. Dies ist noch nicht als...

View Article

Lohnungleichheit in Deutschland

Joachim Möller zeigt im IAB-Discussion Paper 9/2016, dass die seit Mitte der 90er Jahre stark angestiegene Lohnungleichheit in Deutschland nach 2010 nicht mehr zunimmt. Dies hat bisher dem weiterhin...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Prof. Dr. Mark Trappmann als neues Mitglied in den Rat für Sozial- und...

Prof. Dr. Mark Trappmann vertritt künftig die Bundesagentur für Arbeit im Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD). Der Leiter des Forschungsbereichs Panel „Arbeitsmarkt und soziale Sicherung“ am...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Neue IAB-Infoplattform „Führen in Teilzeit“

Führen mit reduzierter Arbeitszeit oder Teilen einer Führungsposition – innovative Arbeitsmodelle erlauben auch in den Chefetagen der Unternehmen Beruf, Führungsverantwortung und Familie zu...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Studieren schützt vor Arbeitslosigkeit

IAB-Forscher Dr. Alexander Kubis im Interview mit Zeit onlineFür die Einladung zum Vorstellungsgespräch zählen vor allem die harten Fakten. Entscheidend sind insbesondere die Abschlussnote und...

View Article

Erwerbstätige arbeiteten 2015 rund 59 Milliarden Stunden

Im Jahr 2015 arbeiteten die Erwerbstätigen in Deutschland insgesamt rund 59 Milliarden Stunden. Das entspricht einem Plus von 1,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr.Presseinformation

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Im öffentlichen Dienst wird häufig befristet eingestellt

Befristete Arbeitsverträge spielen im öffentlichen Dienst eine größere Rolle als in der Privatwirtschaft. Im Jahr 2014 lag der Anteil der befristet Beschäftigten in der Privatwirtschaft bei 6,7...

View Article

Journal for Labour Market Research – Umstellung auf Open Access und Aufnahme...

Das Journal for Labour Market Research bietet ein internationales und interdisziplinäres Diskussionsforum über die gesamte Bandbreite der Arbeitsmarktforschung hinweg. Mit der Anfang des Jahres...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Mindestlohn: Etwas schwächerer Beschäftigsaufbau in betroffenen Betrieben,...

Das IAB-Discussion Paper 10/2016 zeigt, dass durch die Einführung des allgemeinen gesetzlichen Mindestlohns zu Beginn des Jahres 2015 bei den betroffenen Betrieben die durchschnittlichen Löhne um 4,8...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

IAB: Beschäftigungsaufschwung setzt sich fort

Die Zahl der Erwerbstätigen wird 2016 um rund 490.000 auf 43,52 Millionen steigen – ein neuer Rekord. Das geht aus der am Mittwoch veröffentlichten Prognose des IAB hervor. Die Arbeitslosigkeit wird im...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

IAB-Arbeitsmarktbarometer: Arbeitslosigkeit vor Wendepunkt

Das IAB-Arbeitsmarktbarometer ist im März gegenüber dem Vormonat um 0,9 Punkte gefallen. Damit steht der Frühindikator bei 99,5 Punkten und befindet sich erstmals seit Mitte 2014 im negativen Bereich....

View Article
Browsing all 1125 articles
Browse latest View live