Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), das Sozio-oekonomische Panel (SOEP) am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung Berlin (DIW) und das Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF-FZ) bereiten derzeit eine Längsschnittbefragung von Flüchtlingen vor. Dabei sollen Menschen, die seit 2013 in Deutschland Schutz gefunden haben, in den Jahren 2016, 2017 und 2018 wiederholt befragt werden. In der Studie wird die Lebenssituation der Schutzsuchenden in Deutschland thematisiert und beispielsweise die schulische Bildung, die Berufsausbildung sowie die jeweils aktuelle berufliche Situation in den Blick genommen. Ebenso werden Informationen zur Sprache, zur Wohnsituation, zur familiären Situation, zur gesellschaftlichen Partizipation und zu Kontakten zu Deutschen sowie zur Herkunftsgruppe erhoben. Weitere Schwerpunkte der Befragung sind die Auswirkungen der besonderen rechtlichen und institutionellen Rahmenbedingungen sowie die Wirksamkeit von unterschiedlichen Förderprogrammen. Ende 2016 soll ein erster Bericht zur Studie erstellt werden.
↧
Studie zur Lebenssituation von Schutzsuchenden in Deutschland
↧