Forschung und Politik befassen sich in vielfältiger Weise mit Übergängen am Arbeitsmarkt. Mit den Herausforderungen, die sich ihnen in diesem Zusammenhang stellen, befasst sich vom 7. bis 9. September 2020 die internationale Arbeitsmarktkonferenz „Labour Market Transitions: Challenges for Public Policies and Research” des IAB. Im Mittelpunkt steht nicht nur der Austausch national und international Forschender über aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse. Die Tagung während der deutschen EU-Ratspräsidentschaft zielt auch darauf ab, den Austausch zwischen Wissenschaftlern und Entscheidungsträgern aus dem Bereich der europäischen Arbeitsmarktpolitik zu fördern.
Zu den Höhepunkten gehören Keynotes von Jutta Allmendinger, Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung und Professorin für Bildungssoziologie und Arbeitsmarktforschung an der Humboldt-Universität zu Berlin, und von Christian Dustmann, Professor für Volkswirtschaftslehre am University College London und Direktor des Centre for Research and Analysis of Migration. Das Programm beinhaltet außerdem eine Keynote aus der Politik und eine Panel-Diskussion zum Thema „Berufsausbildung und Arbeitsmarktübergänge: Das Zukunftsmodell für Europa?“ mit Dr. Nicola Brandt, Leiterin des OECD Berlin Centre, Christian Dustmann und Bernd Fitzenberger, Direktor des IAB und Professor für Ökonometrie an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Die Konferenz in englischer Sprache findet in hybrider Form sowohl virtuell als auch vor Ort in Nürnberg statt. Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung für eine Online-Teilnahme finden Sie auf unserer Veranstaltungswebsite.