„Wir haben uns angefreundet, Deutschland und ich“
Eigentlich sollte dies ein Porträt über eine erfolgreiche Wissenschaftlerin werden, die am IAB zu Migrationsfragen forscht und selbst einen Migrationshintergrund hat. Doch die Weltereignisse haben den...
View ArticleDaten zur kurzfristigen Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt – April 2022
Diese monatlich erscheinende Datenreihe enthält eine Auflistung der aktuellen Prognosen verschiedener Institutionen und Forschungseinrichtungen. Außerdem werden Konjunkturindikatoren und Daten zur...
View ArticleEin Vorschlag zur Verteilung von Geflüchteten aus der Ukraine
Durch den Angriffskrieg Russlands wurden mehrere Millionen Menschen zur Flucht aus der Ukraine gezwungen. Auch nach Deutschland rund 310.000 Geflüchtete bis zum 5. April 2022 eingereist. Für jene...
View ArticleWirtschaftshilfen zu Zeiten des Ukraine-Kriegs: Maßgeschneiderte Instrumente...
Durch die geopolitischen Ereignisse steht die Wirtschaft vor multiplen Herausforderungen. Für Lieferengpässe, Exportausfälle, steigende Energiekosten, einen möglichen Energie-Lieferstopp und die...
View ArticleErwerbstätigkeit ist der Schlüssel für die gesellschaftliche Integration von...
Durch den Angriffskrieg Russlands wurde eine große Zahl an Menschen zur Flucht aus der Ukraine gezwungen. Auch nach Deutschland sind bis zum 5. April 2022 rund 310.000 Geflüchtete eingereist. Die...
View ArticleCorona-Krise, Ukraine-Krieg und Stagflationsgefahr: Warum wir eine neue...
Die Inflation liegt auf Rekordniveau und wird infolge des Ukraine-Kriegs und der Sanktionen gegen Russland weiter steigen. Angesichts der Engpässe im Wirtschaftsgeschehen droht eine Stagflation, der...
View ArticleEin Urgestein der deutschen Arbeitsmarktforschung. Zum Tod von Dr. Wolfgang...
Er war, wie ihm das Handelsblatt attestierte, „einer der besten Arbeitsmarktexperten Deutschlands“. In einer Wissenschaftswelt, in der sich immer mehr Forschende immer tiefer in immer kleinteiligere...
View ArticleDigitale Peer-Gruppen-Beratung in Arbeitsagenturen: Online-Chat für...
Ein Online-Chat für Arbeitsuchende fördert vor allem den Informationsaustausch und bietet Raum für wertschätzende Unterstützung. Das zeigen die Ergebnisse einer gemeinsamen Studie des IAB und der...
View ArticleZahl der Ausbildungsabschlüsse sinkt stark, Besetzung von Ausbildungsplätzen...
Unter den Betrieben, die seit 2016 mindestens einen Ausbildungsplatz angeboten haben, ist der Anteil derer mit Ausbildungsabschlüssen im Jahr 2021 auf 38 Prozent gefallen. Im Jahr 2019, also vor der...
View ArticleSanktionsmoratorium
In seiner Stellungnahme zum Entwurf eines Gesetzes zur Regelung eines Sanktionsmoratoriums knüpft das IAB an seine früheren Stellungnahmen an und betont, dass mit vorliegenden Forschungsbefunden ein...
View ArticleSpatial Dimensions of the Labour Market: Megatrends in times of Covid
Der 5. Workshop „Spatial Dimensions of the Labour Market“ - gemeinsam veranstaltet vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) und dem ZEW (Leibniz-Zentrum für Europäische...
View ArticleEinschätzungen zur geplanten Kindergrundsicherung aus Sicht der Forschung
Im Koalitionsvertrag haben sich die Ampelparteien auf die Einführung einer Kindergrundsicherung verständigt. Sie soll die bisherigen finanziellen Unterstützungen in der Familienförderung in einer...
View ArticleSeminar Serie "Macroeconomics and Labor Markets"
Am 26. April 2022 hält Steven Davis (Chicago Booth) im Rahmen der Seminarreihe einen Vortrag mit dem Titel "Why Working From Home Will Stick”.Abstract und AnmeldungVeranstaltungsseite: FAU/IAB-Seminar...
View ArticleDer Ukraine-Krieg, der internationale Handel und Preiseffekte für die...
Russlands Exporte machen einen großen Teil des Welthandels in einigen Waren- und Rohstoffklassen aus. Dabei handelt es sich vor allem um Nickel, Düngemittel, mineralische Brennstoffe und Mineralöle,...
View ArticleCall for Papers: Knowledge, skills, behaviours
Vom 13. bis 14. Oktober 2022 findet ein internationaler Workshop zur systematischen Analyse von Daten aus Stellenausschreibungen statt. Der Workshop wird ausgerichtet von der Universität Brighton, der...
View ArticleIAB-Arbeitsmarktbarometer verbessert sich auch im zweiten Monat nach Beginn...
Trotz des Ukraine-Kriegs ist das IAB-Arbeitsmarktbarometer im April zum vierten Mal in Folge gestiegen. Der Frühindikator des IAB liegt bei 106,1 Punkten und damit auf sehr hohem Niveau. Einen höheren...
View ArticleLassen sich durch mehr Mathematikunterricht auch mehr junge Frauen für...
Mehr Mathematikunterricht in der gymnasialen Oberstufe führt dazu, dass männliche Jugendliche später häufiger MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) studieren und...
View ArticleDie Gesundheitswirtschaft in Berlin und Brandenburg: Eine Betrachtung des...
Die vorliegende Studie analysiert die Gesundheitsbranche in der Region Berlin-Brandenburg nach ausgewählten Strukturmerkmalen. Dabei konzentriert sich die Betrachtung auf die...
View ArticleZuwanderungsmonitor April 2022
Die ausländische Bevölkerung in Deutschland ist nach Angaben des Ausländerzentralregisters im März 2022 gegenüber dem Vormonat um rund 430.000 Personen gewachsen. Dies geht vor allem auf den starken...
View ArticleEinschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – April 2022
Das Bruttoinlandsprodukt stieg im ersten Quartal 2022 preis-, saison- und kalenderbereinigt um 0,2 Prozent gegenüber dem Vorquartal. Der Angriff der Russischen Föderation auf die Ukraine verschärft...
View Article