Quantcast
Browsing all 1125 articles
Browse latest View live

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Einschätzung des IAB zur wirtschaftlichen Lage – Februar 2021

Das Bruttoinlandsprodukt legte im Schlussquartal 2020, preis-, saison- und kalenderbereinigt lediglich um 0,3 Prozent gegenüber dem Vorquartal zu. Denn die Erholung, die im dritten Quartal eingesetzt...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Auftaktveranstaltungen Schulwettbewerb YES!

Das IAB beteiligt sich im Schuljahr 2020/2021 als wissenschaftlicher Partner am Schulwettbewerb YES! – Young Economic Summit. Das YES! ist Deutschlands größter Schulwettbewerb zu globalen...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Die Technik macht den Unterschied: Wie die Covid-19-Pandemie die berufliche...

Die Covid-19-Pandemie hält Deutschland weiterhin fest im Griff und bestimmt unseren Arbeitsalltag. Die Kommunikation innerhalb von Betrieben und Teams hat sich teils stark verändert und wurde dank...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Eine Atempause für die Unternehmen

Viele Betriebe verzeichnen massive Nachfragerückgänge. Dennoch kann man jetzt schon sagen: Nicht alle Unternehmen die „wegen Corona“ in die Insolvenz gehen, werden im engeren Sinne Opfer des Lockdowns...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

European Labour Market Barometer: Hoffnung auf Ende des Abschwungs in Europa

Das European Labour Market Barometer steigt im Februar gegenüber dem Vormonat um 1,1 Punkte. Mit 99,3 Punkten lässt der Frühindikator des Europäischen Netzwerks der öffentlichen Arbeitsverwaltungen...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Der Anteil der Betriebe, die mehr Personal einstellen als entlassen, ist auf...

Während im August und September 2020 noch rund 17 Prozent aller befragten Betriebe mehr Beschäftigte eingestellt als entlassen haben, sank dieser Anteil im Februar 2021 auf knapp 9 Prozent....

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Die meisten Beschäftigten nehmen die Arbeit im Homeoffice als positiv wahr

Etwa drei von vier Beschäftigten, die Homeoffice in teils hohem Umfang nutzen, sind damit zufrieden. Darüber hinaus nehmen 60 Prozent der Beschäftigten Homeoffice als hilfreich und als wenig oder nicht...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Der Einbruch des Arbeitsvolumens 2020 übersteigt alles bisher Dagewesene

Mit einem Rückgang um 4,7 Prozent auf 59,64 Milliarden Stunden ist das Arbeitsvolumen im Jahr 2020 aufgrund der Covid-19-Pandemie so stark eingebrochen wie noch nie. Dies geht aus der am Dienstag...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Geringfügige Beschäftigung: Ausweiten oder Abschaffen?

Die Stellungnahme beinhaltet zum einen eine Darstellung des Minijob-Arrangements (Geltungsbereich, Krisenanfälligkeit, Risiken und Probleme). Zum anderen werden die drei Anträge bewertet, die bei der...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Eine Frau, die Dinge bewegen will

Doktortitel, Mutter von drei Kindern, politisch aktiv, beruflich erfolgreich: All das zeichnet Sandra Huber aus. Mit großer Beharrlichkeit setzt sie sich für Themen ein, die ihr am Herzen liegen – egal...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Fünf populäre Irrtümer zur Integration von Geflüchteten

Wie kaum ein anderes Ereignis hat die Zuwanderung von Geflüchteten im Jahr 2015 und danach die politische Debatte und das Meinungsbild in der Bevölkerung polarisiert. Vielfach geistern Aussagen durch...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Wie wirkt sich die Corona-Krise auf die Betriebe aus?

Nach wie vor hinterlassen die pandemiebedingten Einschränkungen deutliche Spuren in fast allen Bereichen am Arbeitsmarkt. Der wirtschaftlichen Erholung im letzten Sommer folgte am 16. Dezember ein...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Evaluation des Teilhabechancengesetzes: Erste Antworten, aber noch viele...

Das Förderinstrumentarium der Grundsicherung für Arbeitsuchende wurde durch das Teilhabechancengesetz grundlegend erweitert. Seither stehen zwei neue Lohnkostenzuschüsse zur Verfügung, um die...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Neue IAB-Infoplattform: Generation Corona? Der Ausbildungsmarkt in und nach...

Die deutsche Wirtschaft steuert in den kommenden Jahren auf Fachkräfteengpässe zu. Doch in der aktuell unsicheren wirtschaftlichen Situation bilden viele Unternehmen weniger aus. Die neue...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Auswirkungen der Covid-19-Pandemie: Sorge um die berufliche Zukunft nimmt bei...

Die Sorgen von Schülerinnen und Schülern des Abiturjahrgangs 2021 um ihre berufliche Zukunft sind seit Beginn der Covid-19-Pandemie gewachsen. Während sich im Frühjahr 2020 noch 25 Prozent der...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Dr. rer. pol. habil. Dieter Blaschke verstorben

Der frühere IAB-Forschungsbereichsleiter Dr. rer. pol. habil. Dieter Blaschke ist am 21. Februar 2021 in Nürnberg im Alter von 83 Jahren verstorben.Nachruf  

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Zu Mindesthöhe und Qualifizierung beim Kurzarbeitergeld

Die Stellungnahme bewertet die beiden Anträge (zu Mindest-Kurzarbeitergeld und Qualifizierungs-Kurzarbeit), die bei der öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Arbeit und Soziales des Deutschen...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Hartz IV: Reform mit Augenmaß

Hartz IV, die Grundsicherung für Arbeitsuchende, war schon immer ein politischer Zankapfel. Tatsächlich gibt es an manchen Stellen Reformbedarf. Es wäre jedoch unklug, das System als Ganzes...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

IAB-Prognose: Arbeitslosigkeit reduziert sich im Jahresdurchschnitt um...

Die Arbeitslosigkeit wird 2021 im Jahresdurchschnitt um 110.000 Personen zurückgehen. Auch die Erwerbstätigkeit erholt sich im Jahresverlauf spürbar, sinkt im Jahresdurchschnitt aber um 80.000...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

IAB-Arbeitsmarktbarometer legt weiter zu, dennoch bleiben Risiken

Das IAB-Arbeitsmarktbarometer legt zum zweiten Mal in Folge zu und ist im März gegenüber dem Vormonat um 0,7 Punkte auf 101,7 Punkte gestiegen.  Der Frühindikator des IAB zeigt damit positive...

View Article
Browsing all 1125 articles
Browse latest View live