Jeder zweite Betrieb nutzt bereits heute digitale Technologien. Im produzierenden Gewerbe sind das beispielsweise hochgradig vernetzte und automatisierte „intelligente Fabriken“ – Stichwort: Industrie 4.0. Im Dienstleistungsbereich spielen vor allem Online-Plattformen und -Shops, Cloud-Computing-Systeme und Big-Data-Anwendungen eine zunehmende Rolle. Das geht aus einer aktuellen Studie des IAB und des Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) hervor.
Infoplattform: Digitale Arbeitswelt - Chancen und Herausforderungen für Beschäftigte und Arbeitsmarkt